Gut, ich habe die Rufe vernommen: Es gab Leser/innen, die in Mails und Kommentaren fragten, warum der blog einen englischen Namen habe – Languange- Linguistics – Communication. Na, weil mir in dem Moment nichts anderes eingefallen ist – und so richtig gut fand ich die Lösung auch nicht. Ich habe die Hinweise also als Anlass zum Nachdenken genommen und das Ergebnis ist nun: Der Sprachlotse. So soll er nun heißen. Damit keine Missverständnisse entstehen, ich will damit nicht der Fraktion das Wort reden, die meint, in unserer Sprache gäbe es zuviel Anglizismen; richtig ist aber das es manchmal auch übertrieben wird. Juttas Schreibblog zitiert dafür heute zwei schöne Beispiele. Ich hatte hier ja schon mal darauf hingewiesen, dass englische Fachbegriffe durchaus ihren Sinn haben und nicht krampfhaft verdeutscht werden müssen.

Aber im Titel dieses Blogs schien es mir auch nicht erforderlich. Daher nun der Sprachlotse mit eigener URL: http://www.DerSprachlotse.de.