Ich wollte ja nur mal an den neuen Mobiltelefonen herumspielen, Wartezeit überbrücken.
Da betrat ein ältere Dame was sag’ ich: eine sehr alte Frau den Laden:
„Kann ich hier mein Handy aufladen?“ , fragte sie und zeigte ein älteres Nokia-Telefon.
Der junge Verkäufer, der sich diesmal wirklich als dienstleistungsorientierter Berater zeigte, dieser junge Mensch kräuselte die Stirn und nahm das Telefon und verschwand nach hinten. Nach einiger Zeit kam er mit einer großen Kiste voll Ladegeräten zurück. Er probierte dieses und jenes Ladegerät, während die alte Frau davon erzählte, dass sie erst seit kurzer Zeit am Ort wohne, eigentlich aus München komme und man dort immer alles sofort parat hatte, was sie für das Aufladen benötigte, keinesfalls hätte man dort so herumsuchen müssen.
Der junge Mann blieb geduldig und nahm nun originalverpackte Universal-Ladegeräte zur Hand und er wurde fündig. Ein Stecker passte und das Telefon gab, als er das Ladenetzteil in die Steckdose steckte, den gewünschten Quittungston von sich – perfekt! „Kostet 29,95 Euro“ verkündete er stolz und gab ihr das Gerät in die Hand. „Das Gerät brauche ich aber gar nicht, so was habe ich zuhause. Ich möchte mein Telefon nur aufladen“, sagte die Kundin. Der junge Mensch, immer noch nicht nur Verkäufer, sondern Helfer vom Selbstverständnis, schaute zwar verständnislos, sagte aber verständnisvoll: „Bis das Gerät aufgeladen ist, wird es wohl eine oder zwei Stunden dauern, drüben ist ein Cafe“. Nun kräuselte die betagte Kundin die Stirn und wunderte sich wohl über die Merkwürdigkeiten hier im Norden: „In München habe ich immer nur gewählt zwischen 10, 20 oder 50 Euro; der junge Mann dort war dann so freundlich und hat die lange Zahlenreihe eingegeben, ich sehe ja nicht mehr so gut, ist ja alles so klein geschrieben, und dann konnte ich wieder telefonieren. Mache ich ja nicht so oft, ist ja mehr damit mich mein Enkel mal anrufen kann, wenn er zu spät zu Bahnhof kommt um mich abzuholen. Deshalb muss ich das Telefon nur sehr selten aufladen.“
Da klärten sich die Gesichtszüge des jungen Mann und er wurde wieder ganz Verkäufer: „Ja, natürlich können sie ihr prepaid-Handy hier aufladen, aber haben sie schon mal darüber nachgedacht, einen Vertrag abzuschließen? Dann lädt sich das Handy immer automatisch auf.“
[twitter style=“horizontal“ source=“gmeder“ text=“Lesenswert: “ float=“left“ lang=“de“]
[fblike style=“standard“ showfaces=“false“ width=“450″ verb=“like“ font=“arial“]