Es ist schon bemerkenswert: Meinem Artikel darüber, was das Gehirn so alles nicht kann hatte ich ein paar links angefügt. Drei links zu Artikeln, was das Gehirn so an merkwürdigen Reaktionsweisen zeigt und einen der demonstriert, wie ich mir sensationelle höhere Hinfunktionen (i.S.v. Kampf für eine lebenswerte Zukunft) vorstelle.
Jeder der drei Akrobaten-links ist über zehnmal öfter angeklickt worden, als der eine link, zu dem Artikel der die aus meiner Sicht höheren Funktionen demonstriert.
Jedenfalls berichtet mir dies der link-Kürzer bit.ly.
Auch wurden diese links, besonders der link zu einer ppt-Präsentation, mit der die verschiedenen visuellen Effekte demonstriert werden, bei facebook, twitter und google+ mit o,und a und wow weiterverbreitet.
Ja, gebt ihnen Brot und Spiele, das wussten schon die Alten. Akrobatik, Zirkus – das ist halt unterhaltsam.
Der Mensch ist schon ein wundersames Wesen …
—
(Metasprachliches Postscriptum: Ich bin ja auch kein Freund von englischsprachigen, teils szenesprachlichen Einstreuungen in deutschen Texten. Trotz dieser sprachlich-soziolektalen Vermisschungsphobie ist mir aber nichts eingefallen, das der (von mir vermuteten) Bedeutung von rulez im Deutschen nahe kommt. – Hat jemand Vorschläge, kurz, knackig?)
Zum Postscriptum: Die Jugendsprache ist nicht ganz mein Metier, aber als erster Anstoß fällt mir „rockt“ ein.
Wobei „rockt“ nun auch nicht gerade urdeutsch ist ; ) Ich habe eigentlich nichts gegen Fremdwörter, solange sie sinnvoll und nicht prätentiös (oops) eingesetzt werden. Schöne Beiträge jedenfalls, lieber Gregor, beide : )